In Zusammenarbeit mit Dresden Fernsehen wurden Fälle zu unterschiedlichsten Themen zusammengestellt
Sorge- und Umgangsrecht
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung - es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Formularen. Frau Bartsch ist sich unsicher, was wirklich richtig ist
VORSORGE IM ALTER
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung - es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Formularen. Frau Bartsch ist sich unsicher, was wirklich richtig ist
HANDSCHRIFTLICHES TESTAMENT GEFUNDEN
– IST ES WIRKSAM?
Mandant Herr Thales sucht dringend Hilfe in einer erbrechtlichen Angelegenheit. Sein Großonkel, ein renommierter Künstler, ist vor kurzem verstorben. Beim Ausräumen der Wohnung hat er nun ein handschriftliches Testament gefunden. Jetzt weiß er nicht wie er sich verhalten soll.
NACH DER SCHEIDUNG: WAS PASSIERT MIT DEM GEMEINSAMEN EIGENHEIM?
Frau Römer will sich nach 35 gemeinsamen Jahren von ihrem Mann scheiden lassen. Das gemeinsame Haus möchte er übernehmen. Welche Ansprüche hat sie im Falle ihres Auszugs? Und wie wird mit dem gemeinsamen Kredit weiter verfahren?
Daniel Schneider
Fachanwalt für Familienrecht
Spezialist für Erbrecht
HABE ICH UNTERHALTSAN-
SPRÜCHE IN EINER NICHT-HEHELICHEN
LEBENSGEMINSCHAFT?
Frau Römer will sich nach 35 gemeinsamen Jahren von ihrem Mann scheiden lassen. Das gemeinsame Haus möchte er übernehmen. Welche Ansprüche hat sie im Falle ihres Auszugs? Und wie wird mit dem gemeinsamen Kredit weiter verfahren?
ANSPRUCH AUF ZUGEWINNAUSGLEICH?
Mandant Dr. Thomas Müller hat sich 2018 von seiner Frau scheiden lassen. Jetzt will sie einen Zugewinnausgleich. Geht das nachträglich noch und vor allem: Was wird ihn das kosten?
Zur Klärung seiner Fragen wendet er sich an die Rechtsanwältin Antje Liebig.